Hauptinhalt
Topinformationen
Forschung
Topinformationen
Forschungstätigkeit der Professur
Die Forschungstätigkeiten umfassen – meist mit rechtsvergleichenden und internationalen Bezügen – vor allem:
Deutsches und europäisches Kartellrecht
Schwerpunkte
- Missbrauch von Marktmacht, insbesondere auf digitalen Märkten
- horizontale und vertikale wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen,
insbesondere F&E-, Technologietransfer- und vertikale Vereinbarungen - deutsche und europäische Fusionskontrolle
- private Kartellrechtsdurchsetzung,
insbesondere Schadensersatz bei Kartellrechtsverstößen - Finanzmarktkartellrecht
- Rechtsfragen einer internationalen Wettbewerbsordnung,
insbesondere Kooperation der Wettbewerbsbehörden im Rahmen des ICN (International Competition Network)
Bank- und Kapitalmarktrecht
Schwerpunkte
- Wertpapierhandelsrecht, insbesondere kapitalmarktbezogene Verhaltenspflichten
- Schadensersatzhaftung wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformation
Gesellschaftsrecht
Schwerpunkte
- Aktienrecht
- Rechtsfragen der Unternehmensfinanzierung
- Übernahmerecht (WpÜG)
Zivilrecht
Schwerpunkte
- Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Verbraucherschutzrecht
Aktuelle Forschungsprojekte
einschließlich an der Professur betreuter Dissertationen
Kartellrecht
- Neuere Entwicklungen im Kartelldeliktsrecht, insbesondere der Schadensersatzhaftung bei Kartellverstößen
- Finanzmarktkartellrecht, insbes. Verhältnis kartellrechtlicher Kronzeugenanträge zu kapitalmarktrechtlichen Publizitätspflichten
- Die Erfassung von Marktmacht und missbräuchliches Verhalten auf digitalen Märkten
- Eingriffsschwelle auf digitalen Märkten und die Erfassung konglomerater Marktmacht
- Lizenzbereitschaftserklärungen zu FRAND-Bedingungen bei standardessentiellen Patenten
- Das Transaktionsvolumen als Aufgreifkriterium in der Fusionskontrolle
- Die Verpflichtung zur Anmeldung künftiger Zusammenschlüsse nach § 39a GWB
- Weiterer Reformbedarf bei der Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle?
- Der strategische Einsatz von Patenten als möglicher Missbrauch in patent- und wettbewerbsrechtlicher Perspektive
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
- RegTech in der Kapitalmarktunion (Benedikt Falkhofen)
- Aktivistische Leerverkäufe – Die Grenzen der Zulässigkeit nach der Marktmissbrauchs- und Leerverkaufsverordnung
- Regulierung institutioneller Investoren
- Rechtliche Behandlung von Wandelschuldverschreibungen in Übernahmesituationen
- Related Party Transactions