Weiterführende Informationen
Termine
02.05.2023 - Osnabrücker Vortrag zur Europäischen Rechtswissenschaft (Kalendereintrag)
04.05.2023 - Fakultätskarrieretag (Kalendereintrag)
Aktuelles
Topinformationen
Markus Lieberknecht mit dem Gerhard-Kegel-Preis ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht hat den Rechtswissenschaftler Dr. Markus Lieberknecht, Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Leonhard Hübner, MJur (Oxford), für seine Doktorarbeit zur internationalen Dimension der Managerhaftung mit dem Gerhard-Kegel-Preis ausgezeichnet. Die Arbeit untersucht, inwieweit Vorstandsmitglieder bei grenzüberschreitenden Aktivitäten die Einhaltung ausländischer Rechtsnormen gewährleisten müssen.
Patenttage 2023 - Spiegelseminar für die Studierenden
Am 26.5.2023 finden im Schloß wieder die Osnabrücker Patenttage statt. Wir freuen uns sehr, dass Vertreter:innen aus Wissenschaft, Richterschaft, Anwaltschaft und Wirtschaft ins Osnabrücker Schloß kommen, um sich zu aktuellen Fragen des Patentrechts auszutauschen. Das Thema in diesem Jahr: digitale Tools!
Für die Studierenden des Schwerpunktbereichs „Recht des Geistigen Eigentums“ wird zudem dieses Jahr zum zweiten Mal ein Spiegelseminar angeboten. Dabei werden den Studierenden dieselben Themen gestellt, die die Referent:innen für die Tagung vorbereiten.
Mehr lesen
Zum Tagungsprogramm bitte hier entlang!

Als Anwältinnen in die schwedische Universitätsstadt Lund
Die drei Studierenden Hedda Horstick, Merle Möhlmann und Rebekka Stahlhut sind als Vertreterinnen der Universität Osnabrück und des Fachbereichs Rechtswissenschaften zum diesjährigen Regionalfinale des European Law Moot Courts (ELMC) in das schwedische Lund gereist
Interview mit Prof. Dr. Schmitz: Was macht ein Herausgeber und Redakteur?
Während die Studierenden mit Hausarbeiten, Prüfungsvorbereitungen oder Praktika beschäftigt sind, sind die Professoren:innen dabei Kommentierungen zu schreiben, ihren Forschungsfragen nachzugehen oder sie arbeiten als Herausgeber und Redakteur für eine juristische Fachzeitschrift. Wir haben Prof. Dr. Roland Schmitz gefragt - Was macht eigentlich ein Herausgeber und Redakteur im Strafrecht?
Neue Partnerschaft mit englischer Uni
Der Fachbereich Rechtswissenschaften freut sich, eine neue Erasmus-Partnerschaft mit der University of Sussex in Brighton, England, verkünden zu können. Jedes Jahr werden wir zwei Studierende des Fachbereichs und ein Fakultätsmitglied im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms nach England schicken können. Bewerbungen für ein Auslandssemester im kommenden akademischen Jahr (WS 2023/24 und SS 2024) können bis zum 01.03.2023 im Erasmus-Büro des Fachbereichs eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Erasmus+-Website, für Fragen wenden Sie sich bitte an das Erasmus-Büro (erasmus@uni-osnabrueck.de).

Vortrag von Prof. Groß an der Pariser Sorbonne
Auf Einladung der französischen Gesellschaft für Rechtsgeschichte hielt Prof. Dr. Thomas Groß am 11. Februar 2023 einen Vortrag in der Pariser Sorbonne, in dem er die wesentlichen Ergebnisse seiner Untersuchung über Verwaltung und Recht in antiken Herrschaftsordnungen vorstellte.
Neues Forschungsprojekt zur Regulierung von Online-Plattformen in Südkorea
Eine deutsch-koreanische Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Busch (Osnabrück) und Prof. Dr. Byung Jun Lee (Seoul) wird ab Januar 2023 die Regulierung von Online-Plattformen in der EU und Südkorea aus rechtsvergleichender Perspektive untersuchen. Das einjährige Pilotprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der National Research Foundation of Korea gefördert.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt
#JURAinOS - Follow us on LinkedIn
Hier auf dieser Seite können Sie regelmäßig wichtige Informationen für Ihr Studium und Aktuelles aus dem Fachbereich lesen. Um sich jedoch mit dem Fachbereich und den Professor*innen zu vernetzen, auszutauschen und Feedback zu geben, laden wir Sie auf unsere LinkedIn Seite ein! Wir berichten dort zu Neuigkeiten, die für Sie wie auch für unser Netzwerk aus Alumni und Praxis von Interesse sind.
Sie finden uns auf LinkedIn unter #UOS Fachbereich Rechtswissenschaften und jeden Montag einen frischen Post mit Aktuellem aus dem FB, Veranstaltungshinweisen, Hintergrundinformationen u.v.m..
Die Plattform LinkedIn ist kostenfrei.
Übrigens finden Sie dort auch die UOS sowie mehr als die Hälfte der Professor*innen unseres Fachbereichs und erfahren in Echtzeit von interessanten Publikationen und Forschungsprojekten.
Informationen für Studieninteressierte

Self Assessment
Um herauszufinden, ob Jura das richtige Studium ist, kann ein kleiner Test mit juristischen Fragestellungen, ein Self Assessment, hilfreich sein
Direkt zu

Prüfungsamt
Alle Fragen zum Studienablauf, zu Klausuren und anderen Prüfungen beantwortet Ihnen das Prüfungsamt

Vorlesungs-
verzeichnis
Welche Veranstaltungen finden im Semester statt, wer ist der Dozent/die Dozentin und wo muss ich hin? Nachzulesen im Vorlesungsverzeichnis