Fachbereich Rechtswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Liebe Studierende, willkommen zurück am Campus!

Wir freuen uns auf den Beginn des Sommersemesters und die Rückkehr unserer rund 2.000 Studierenden in die Hörsäle.
Unsere 19 Professor:innen und ihre jeweiligen Lehrstuhlteams bieten auch dieses Semester Vorlesungen, Übungen, Arbeitsgemeinschaften, Seminare an und haben ein offenes Ohr für unsere Studierenden. Zudem werden 7 verschiedene Schwerpunktbereiche von Rechtsgeschichte & IPR über Digital Law bis zu Wirtschaftsstrafrecht angeboten.
Und wir haben den 22/B01 - unseren Jura Audimax - für Sie modernisiert, der ab diesem Semester mit neuer Ausstattung und Raumtechnik 370 Studierenden Platz bietet.
Liebe Studierende, wir wünschen Ihnen viel Erfolg für das neue Semester!

 

 

 

Aktuelles

Topinformationen

Herzlich willkommen Prof. Dr. Markus Lieberknecht!

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Markus Lieberknecht, LL.M. (Harvard) am Fachbereich Rechtswissenschaften! Seit dem 1. Juni besetzt der Jurist die Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht im digitalen Wandel. Neben den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Privatrecht und die zukünftige Ausgestaltung von Rechtsstreitigkeiten zählen das Unternehmens- und Kollisionsrecht zu seinen Forschungsschwerpunkten. Herzlich willkommen!

Osnabrück ist 2023 Tagungsort des Young Property Lawyers´ Forum (YPLF)

Das YPLF ist ein weltweit informelles Netzwerk für junge Forscher im Gebiet des Sachenrechts, die von erfahrenen Forschern unterstützt werden und sich einmal im Jahr treffen. Das YPLF-Netzwerk ist ein wichtiges Diskussionsforum für junge Wissenschaftler. 
Zu dem aktuellen Programm gehören Vorträge von Prof. Christian von Bar und Prof. Hans Schulte-Nölke als „keynote speakers“. Prof. von Bar wird außerdem die englische Fassung seines Sachenrechtsbuchs präsentieren. 

Das Thema der diesjährigen Tagung ist das Eigentumsrecht und seine Grenzen – beleuchtet aus verschieden Perspektiven.

Die Tagung wird vom Lehrstuhl Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, der Doktorandin Daria Kupczyńska sowie von der Internationalen Juristenvereinigung Osnabrück (IJVO) mitorganisiert. 

Mehr lesen

Am 14.06.2023 ist der VfL Osnabrück bei uns zu Gast im Hörsaal!

Als Auftakt für das von Prof. Lars Leuschner im Wintersemester 2023/24 angebotene Seminar im Vereinsrecht ist der VfL am Mittwoch, den 14.6.2023 bei uns zu Gast im Hörsaal.

Der Lehrstuhl von Prof. Lars Leuschner hat mit dem Präsidenten des VfL Osnabrück Holger Elixmann und dem Geschäftsführer des VfL Osnabrück Dr. Michael Welling einen spannenden und einzigartigen Abend auf die Beine gestellt, der in dieser Form eine Premiere an unserem Fachbereich sein dürfte. 
Nach einem Grußwort von Holger Elixmann, Präsident des VfL, wird Herr Welling einen Vortrag zum Thema: „Der VfL Osnabrück als enkeltaugliches Steckenpferd – Aktivitäten zwischen Profifußball und Gemeinwohlorientierung als Managementaufgabe“ halten. 

Im Anschluss informiert Prof. Leuschner über das geplante Seminar: „Der VfL braucht eine neue Satzung!“. 

Der VfL, unser Alumni-Netzwerk Osnalex und die Universität Osnabrück freuen sich alle Studierenden und Alumni einzuladen! 

Wann?: Mittwoch, den 14.06.2023 um 19 Uhr s.t., Juridicum Hörsaal 22/B01. ‍

Wir freuen uns auf einen lehrreichen & unterhaltsamen Abend mit Ausklang im Grünen Jäger!

Nele Ewald, Frauke Ahrens und Kristina Dierkes beim 47. Feministischen Juristinnentag in Frankfurt a.M. 2023
Foto(privat)

Nele Ewald, Frauke Ahrens und Kristina Dierkes beim 47. Feministischen Juristinnentag in Frankfurt a.M. 2023

47. Feministischer Juristinnentag

Vom 12. bis zum 14. Mai 2023 fand der 47. Feministische Juristinnentag (FJT) an seinem damaligen Gründungsort in Frankfurt am Main statt. Einige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Studentinnen waren neugierig und nahmen nach einer Auslosung aus 480 Interessierten mit finanzieller Unterstützung des Fachbereichs daran teil.

Nele Ewald und Kristina Dierkes haben ihre Impressionen in einem Tagungsbericht festgehalten.

Praxisnahe Lehre: Ringvorlesung "European Patent Law" – ab Montag, dem 22.05.2023! 

Wir begrüßen das UPC mit einer Ringvorlesung!
Am 1. Juni 2023 wird das Europäische Patentgericht seine Türen öffnen. Ab dann werden Patentstreitsachen von einem echten europäischen Zivilgericht nach einheitlichen europäischen Prozessregeln entschieden. 
Verletzungsansprüche sind im Kern Deliktsrecht. Und auch die Nichtigkeitsverfahren beinhalten oft Fragen der Berechtigung und der Inhaberschaft, der vertraglichen Abtretung und der Berechtigung zur Geltendmachung. Es liegt auf der Hand, dass das IP-Recht hier – wieder einmal – den Weg für eine europäische Harmonisierung ebnet.
In dieser Ringvorlesung kann man also neben europäischem Patentrecht auch viel über das europäische Privatrecht lernen! 
Deswegen ist die Veranstaltung nicht nur für die Studierenden interessant, die European Patent Law als Wahlfach haben, sondern für alle die gerne das Patentsystem und seine Praxis verstehen wollen. Auch Studierende des SPB 1 und 4 sowie Doktorand:innen sind herzlich willkommen!
Mehr lesen 

Interessiert? Das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier

Jura in Osnabrück wieder an der Spitze im
CHE-Ranking 

In dem am 9. Mai 2023 veröffentlichten CHE-Ranking für den Studiengang Jura hat die Universität Osnabrück wieder einen Spitzenplatz belegt. 
Eindrucksvoll ist das Gesamtbild in den drei Hauptkategorien allgemeine Studiensituation, Unterstützung am Studienanfang und Examensvorbereitung. Osnabrück gehört hier zur absoluten Spitzengruppe der Top 3 aller deutschen Jurafakultäten. Besonders freuen wir uns darüber, dass wir uns in den Kategorien "Betreuung durch Lehrende" und "digitale Lehre“ noch weiter verbessert haben. Auch besonders erfreulich: Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück punktete sogar in allen weiteren der insgesamt 16 Kategorien über dem Durchschnitt der anderen Fakultäten. 

Das CHE-Ranking hat eindrucksvoll bestätigt: "Jura in Osnabrück: immer besser!".

Informationen für Studieninteressierte

Online Bewerbung

Hier geht es direkt zur ONLINE-BEWERBUNG

Self Assessment

Um herauszufinden, ob Jura das richtige Studium ist, kann ein kleiner Test mit juristischen Fragestellungen, ein Self Assessment, hilfreich sein

Studienpläne

Wie läuft das Studium der Rechtswissenschaft bzw. des Wirtschaftsrechts ab, welche Vorlesungen mache ich in welchem Semester?
Einen exemplarischen Studienplan finden Sie hier. Für den LL.B. Wirtschaftsrecht hier.

Direkt zu

Prüfungsamt

Alle Fragen zum Studienablauf, zu Klausuren und anderen Prüfungen beantwortet Ihnen das Prüfungsamt

Vorlesungs-
verzeichnis

Welche Veranstaltungen finden im Semester statt, wer ist der Dozent/die Dozentin und wo muss ich  hin? Nachzulesen im Vorlesungsverzeichnis

Studienführer 2022/2023

Im Studienführer finden sich Antworten auf alle Fragen zum Studium

OsnaRep

Bestens vorbereitet in´s Examen gehen!

Mehr Informationen finden Sie hier

© Pixaby - Geralt

Feedback

Sie haben eine Idee? Helfen Sie uns noch besser zu werden und geben Sie uns Ihr Feedback

OsnaLex

Für Alumni, Freunde und Förderer unseres Fachbereichs: OsnaLex