Weiterführende Informationen
Termine
05.10.2023 - OsnaLex Absolvententag
09.10.2023 - Begrüßung der Erstsemester
10.10.2023 - 1te Sitzung der Fachschaft Jura
11.10.2023 - Fachbereichs-Doktorand*innentag
25.10.2023 - Abendliche Filmreihe "She said"
08.11.2023 - CUR "Digitale Tools im Zivilprozess"
08.11.2023 - Abendliche Filmreihe "RBG – Ein Leben für Gerechtigkeit"
15.11.2023 - 34. Bad Iburger Gespräche
22.11.2023 - Abendliche Filmreihe "Call Jane"
23.11.2023 - Hochschulinformationstag 2023 (HIT)
01.12.2023 - Jubiläumsfeier des European Legal Studies Institute (ELSI)
06.12.2023 - Abendliche Filmreihe "Die Unbeugsamen"
Aktuelles
Topinformationen
Promovieren und/oder arbeiten? 4 Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeitende!
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sind aus dem Unialltag nicht wegzudenken! Die Arbeit als „WissMit“ ist sehr vielfältig! Sie unterstützen unseren Fachbereich in Lehre, Forschung & Verwaltung!
Derzeit arbeiten ca. 60 WissMit an unserem Fachbereich.
Noch besser: Aktuell sind weitere vier Stellen ausgeschrieben! – Bewerbungsende ist der 05.10. bzw. der 12.10.
Als Muttersprachler die FFA English-UK leiten, zusammen mit Herrn Prof. Dr. Busch an Themen zur Rechtsvergleichung (insb. Japan und Korea) arbeiten oder mit Frau Prof. Dr. Cancik Fragestellungen zum öffentlichen Recht wie dem Umweltrecht diskutieren?
Dies sind einige mögliche Arbeitsschwerpunkte, die in den ausgeschriebenen Stellen auf Sie zukommen könnten.
Was bietet dieser Job sonst noch? Mehr lesen
Erstsemesterwoche: Highlights zum Semesterauftakt
Für unsere Erstsemester startet das neue Semester schon eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn – mit einem Programm, das keine Wünsche offen lässt.
Los geht es am 09.10.2023 mit der von unserer Fachschaft ausgerichteten traditionellen „Ersti-Woche“.
Vom ersten Einblick in die Rechtsgebiete des ersten Semesters über die Vorstellung der studentischen Organisationen bis hin zu Informationen über Auslandsaufenthalte – die Ersti-Woche macht es Ihnen leicht, sich in Ihrem Studium und an unserem Fachbereich schnell zurechtzufinden. Dabei darf das Miteinander mit Ihren neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen natürlich nicht zu kurz kommen. Damit Sie sich auch abseits des Hörsaals kennenlernen können, findet sich in unserem Programm auch eine Stadtrallye, einen Ausflug in die Club- und Kneipenszene sowie in das Alando.
Neu in unserem Programm ist ein Besuch an der Bremer Brücke. Im Stadion des VfL Osnabrück wurde nicht nur manch legendäres Match ausgetragen, es ist am 12.10.2023 auch Kulisse Ihrer ersten Kurz-Vorlesungen. Wer schon immer einmal wissen wollte, ob eine Blutgrätsche zum Schadenersatz verpflichtet (Deliktsrecht), warum ein Kollege den FC Bayern München aus dem Vereinsregister löschen lassen wollte (Vereinsrecht) und ob der VfL Osnabrück die Farben lila-weiß exklusiv für sich beanspruchen darf (Markenrecht) ist hier genau richtig!
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit Ihnen!
Jura studieren in Osnabrück – Anmeldung zum Losverfahren bis zum 11.10. möglich!
Liebe Studienbewerberinnen & Studienbewerber,
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Studiengang Rechtswissenschaften an unserer Universität entschieden und bei uns beworben haben! Damit haben Sie den ersten wichtigen Grundstein für Ihre Karriere gelegt.
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 11.10.2023 für das Losverfahren anmelden und so einen der letzten Studienplätze ergattern.
Was Sie erwartet?
- Eine kleine Fakultät mit Bestnoten im CHE-Ranking in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“, „Betreuung durch Lehrende“ und „Allgemeine Studiensituation"
- Zukunftsorientierte Fächer wie Digitalisierung und Legal Tech
- Wirtschafts- und europarechtliche Ausrichtung
- Zentrale Innenstadtlage
- Vielfältiges englischsprachiges Angebot und Fremdsprachliche Fachausbildung (FFA)
Sie können sich über das Losverfahren noch bis zum 11.10.2023 bewerben. Ein Wechsel der Universitäten ist so auch während des Losverfahrens noch möglich.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unser Studierendensekretariat gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zu Inhalt und Aufbau des Jurastudiums können Sie sich an unsere Fachstudienberatung wenden.
Wir freuen uns, Sie schon bald zur Einführungswoche begrüßen zu dürfen!
Wiedersehen an der Uni: Alumnitag 2023 in Osnabrück
OsnaLex, der Alumniverein unseres Fachbereichs lädt am Donnerstag, den
5. Oktober alle Mitglieder an die Uni Osnabrück ein und veranstaltet den ersten Alumnitag.
Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, zurückzukommen und in Erinnerungen zu schwelgen. Bestehende Kontakte können vertieft und neue Kontakte können geknüpft werden.
Geplant sind:
- eine Stadtführung durch das historische Osnabrück zum Thema „Osnabrücks Platz in der Weltgeschichte“ mit Professor Hans Schulte-Nölke und Team.
- Einblicke in die aktuelle Entwicklung des Fachbereichs und Möglichkeiten sich einzubringen.
- Eröffnung der neuen Lounge im Juridicum sowie einer Führung durch die renovierten Bibliotheksräume.
- geselliger Ausklang – oder doch lieber ein fachliches Gespräch? – im Grünen Jäger einer der ältesten Kneipen in Osnabrück und der Stammkneipe des Fachbereichs.

Absolventenfeier 2023: Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Diplomjuristen:innen,
liebe Bachelorabsolventen:innen und
liebe Doktoren:innen,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem bestandenen Abschluss!
Am letzten Freitag, den 07. Juli 2023, haben wir gebührend unsere Absolventen und Absolventinnen im Osnabrücker Schloss gefeiert.
Wir können sehr stolz verkünden, dass wir dieses Jahr 132 Diplome der Rechtswissenschaften, 49 Bachelorabschlüsse im Wirtschaftsrecht und 16 juristische Promotionen feiern konnten.
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für Ihren weiteren Lebensweg und einen spannenden neuen Lebensabschnitt mit vielen tollen Aufgaben!
Um mit unserem Fachbereich in Kontakt zu bleiben, das juristische Netzwerk zu erweitern und um sich auszutauschen, möchten wir Sie gerne einladen, Mitglieder unseres Alumninetzwerks OsnaLex zu werden.
Mehr lesen
Einladung zur Veranstaltung: “Praxis des Inhouse-Juristen” – ab Dienstag, den 17.10.2023!
Als Jurist:in in einem Unternehmen oder einer NGO (Non-Governmental Organisation) arbeiten, kommt das für mich in Frage? Was machen eigentlich Inhouse-Jurist:innen in einer Rechtsabteilung? Und wie wirken sich ökonomische Erwägungen auf die rechtlichen Entscheidungen des Unternehmens aus?
Sind Sie bereit für praxisnahe Einblicke in ein faszinierendes Berufsbild?
Wir freuen uns, im kommenden Wintersemester eine neue Veranstaltung für alle Studierenden und Promovierenden zu der Praxis eines Inhouse-Juristen anzukündigen.
Prof. Dr. Lars Leuschner und Dr. Jochen Buckel sowie zahlreiche erfahrene Syndizi aus unterschiedlichsten Branchen beantworten Ihnen Ihre Fragen. Die neue Veranstaltung ist nicht nur für unsere angehenden Wirtschaftsjurist:innen konzipiert, sondern auch als Schlüsselqualifikation für unsere Diplomer:innen. Auch Doktorand:innen des Promotionsstudienganges sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mehr lesen
Weitere Informationen zum konkreten Veranstaltungsprogramm finden Sie bei StudIP.
Informationen für Studieninteressierte

Self Assessment
Um herauszufinden, ob Jura das richtige Studium ist, kann ein kleiner Test mit juristischen Fragestellungen, ein Self Assessment, hilfreich sein
Direkt zu

Prüfungsamt
Alle Fragen zum Studienablauf, zu Klausuren und anderen Prüfungen beantwortet Ihnen das Prüfungsamt

Vorlesungs-
verzeichnis
Welche Veranstaltungen finden im Semester statt, wer ist der Dozent/die Dozentin und wo muss ich hin? Nachzulesen im Vorlesungsverzeichnis