Fachbereich Rechtswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Herzlich willkommen am Fachbereich Rechtswissenschaften!

Hier verbinden sich fundierte juristische Ausbildung und praxisnahe Forschung. Unsere Studierenden profitieren von einem interdisziplinären Ansatz, modernen Lehrmethoden und einer engagierten Betreuung durch erfahrene Dozierende.

Alle Informationen rund um das Studium am Fachbereich Rechtswissenschaft haben wir in unserem Studienführer zusammengefasst. Sollten noch Fragen offen sein, hilft gerne das Fachbereichsprüfungsamt oder die Fachstudienberatung!

 

 

 

Aktuelles

Topinformationen

Start der Projekte „AgriData-Observatory“ und „FarmSPT“ – Datensouveränität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft durch faire Vertragsbedingungen und rechtskonforme Datenströme

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überreichte auf der „Grünen Woche“ in Berlin die Förderbescheide für die Forschungsprojekte „AgriData-Observatory“ und „FarmSPT“ an die Projektpartner. Für die Universität Osnabrück waren Prof. Dr. Mary-Rose McGuire und Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke vor Ort. Im Mittelpunkt der von der Forschungsstelle Recht und Datenökonomie durchgeführten Projekte steht die Umsetzung der neuen Europäischen Datenverordnung (Data Act) in die landwirtschaftliche Praxis. 

Mehr lesen

Besuch von Studierenden des Chinesischen Rechts aus Osnabrück am Generalkonsulat der VR China in Hamburg

Am 6. Januar 2025 machten sich Prof. Gesk und über 30 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Kursen zum Chinesischen Recht auf den Weg nach Hamburg, um das chinesische Generalkonsulat zu besuchen.                                                         

Der Besuch bot eine Vielzahl von Einblicken in die offizielle Selbstrepräsentation der Volksrepublik China. Die Teilnehmenden hörten kurze Ansprachen der Anwesenden, konnten einer Frage- und Antwortrunde im Forum folgen und interkulturelle Gespräche in Kleingruppen führen.

Beide Seiten waren beeindruckt von der Offenheit und dem gegenseitigen Interesse, das während des gesamten Besuchs spürbar war.

Studypedia - vorlesungsbegleitendes Projekt zu Rechtsgeschichte I und Schlüsselqualifikation

Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Osnabrück freut sich, das spannende Projekt Studypedia vorzustellen, das in enger Verbindung mit der Veranstaltung "Europäische Rechtsgeschichte I" steht.

Im Rahmen dieses Projekts ist der Erwerb einer Schlüsselqualifikation möglich!

Mehr erfahren

Justus e.V. on Tour

Am 5. Dezember 2024 organisierte der Justus e.V., der Verein zur Förderung der juristischen Ausbildung an der Universität Osnabrück, eine spannende Exkursion nach Hannover. 25 engagierte Jurastudierende nahmen teil und konnten wertvolle Einblicke in die Welt des Rechts gewinnen.
Der erste Programmpunkt war der Besuch des Niedersächsischen Landtags. In einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen fand ein angeregter Austausch mit Evrim Camus, der rechtspolitischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, statt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Reform des juristischen Studiums, insbesondere das Konzept des integrierten Bachelors und das elektronische Examen (E-Examen). Die Studierenden nutzten die Gelegenheit, ihre Perspektiven einzubringen und Fragen zu stellen. 

Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden eine ausführliche Führung durch den Landtag. Ein Highlight war der Besuch des Plenarsaals sowie das beeindruckende Büro der Landtagspräsidentin, das die Gruppe nachhaltig begeisterte.
Mehr lesen

Die friedliche deutsche Wiedervereinigung - Anstöße für eine Neuorientierung in China?

Ende Oktober weilten vier Experten des Instituts für Taiwanforschung aus der Universität Xiamen (Volksrepublik China) in Osnabrück, um sich in intensiven Gesprächen mit Kollegen und Studierenden des Fachbereichs Rechtswissenschaften über die rechtlichen Voraussetzungen und Implikationen der friedlichen deutschen Wiedervereinigung zu informieren. Prof. Oliver Dörr und Prof. Arndt Sinn hielten Impulsvorträge zu den völkerrechtlichen Rahmenbedingungen einer Wiedervereinigung und staatsrechtlichen Erfahrungen in Deutschland einerseits sowie zur strafrechtlichen Aufarbeitung nach einer Wiedervereinigung andererseits. Im Anschluss entspann sich am eine intensive Diskussion zwischen Prof. Dr. Liu Guoshen (Dekan), Prof. Dr. Ji Ye, Assoc. Prof. Wang Yong, sowie Dr. Guo Jianfeng (alle von der Universität Xiamen), dem Kollegen Chang Chih-Ming (National Taiwan Universität) sowie den Osnabrücker Kollegen Dörr, Sinn und Gesk. Letzterer hatte den Osnabrücker Workshop organisiert und sorgte durch seine Übersetzungsarbeit für die gegenseitige Verständigung.

Integrierter Bachelorabschluss jetzt auch in Osnabrück!

Ab dem Wintersemester 2024/2025 wird der Fachbereich Rechtswissenschaft einen zusätzlichen Bachelorabschluss einführen, der vollständig in den Studiengang Rechtswissenschaft integriert ist. Dieser Abschluss bietet Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt ihr Studium mit dem Ziel der „Ersten Prüfung“ (Diplom) beginnen, die Möglichkeit, während des Jurastudiums auch ohne abschließende Prüfung (früher: 1. Staatsexamen) einen (berufsqualifizierenden) Hochschulabschluss zu erwerben. Voraussetzung wird sein, dass alle Zulassungsbedingungen für die Erste Prüfung erfüllt sind und ein Schwerpunktbereich erfolgreich absolviert wurde.

Informieren Sie sich jetzt bei der Studienberatung  über die vielfältigen Vorteile dieses neuen Studienangebots und starten Sie Ihre akademische Laufbahn an der Universität Osnabrück!

Informationen für Studieninteressierte

Online Bewerbung

Hier geht es direkt zur ONLINE-BEWERBUNG

Self Assessment

Um herauszufinden, ob Jura das richtige Studium ist, kann ein kleiner Test mit juristischen Fragestellungen, ein Self Assessment, hilfreich sein

Studienpläne

Wie läuft das Studium der Rechtswissenschaft bzw. des Wirtschaftsrechts ab, welche Vorlesungen mache ich in welchem Semester?
Einen exemplarischen Studienplan finden Sie hier. Für den LL.B. Wirtschaftsrecht hier.

Direkt zu

Prüfungsamt

Alle Fragen zum Studienablauf, zu Klausuren und anderen Prüfungen beantwortet Ihnen das Prüfungsamt

Studienführer 2024/2025

Im Studienführer finden sich Antworten auf alle Fragen zum Studium

OsnaRep

Bestens vorbereitet in´s Examen gehen!

Mehr Informationen finden Sie hier

© Pixaby - Geralt

Feedback

Sie haben eine Idee? Helfen Sie uns noch besser zu werden und geben Sie uns Ihr Feedback

OsnaLex

Für Alumni, Freunde und Förderer unseres Fachbereichs: OsnaLex