Main content
Top content
Ohne Klarheit in der Sprache
ist der Mensch nur ein Gartenzwerg
eoc (2001)
Professorin Dr. Pascale Cancik
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für
Öffentliches Recht, Geschichte des europäischen öffentlichen Rechts und Verwaltungswissenschaften!
Lernchance Sprache und Stil
Lehrveranstaltungen
Eine Liste mit den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024 finden Sie hier.
Aktuelle Öffnungszeiten: Das Sekretariat des Lehrstuhls ist von Montag - Donnerstag in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte vereinbaren Sie unter der Mail sekcancik@uos.de einen Termin und tragen Ihr Anliegen schon kurz vor. Gerne stehen wir Ihnen auch weiterhin für alle Fragen per Mail zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen!
Aktuelles
Cancik, Pascale: Entparlamentarisierung als Deutung im 20. Jahrhundert
in: Demokratie zwischen Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung
Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,
herausgegeben von Pascale Cancik
Cancik, Pascale: Zur Geschichte des Kolonialrechts - ein Gespräch
in: Michael Stolleis - zum Gedenken
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Band 342,
herausgegeben von Marietta Auer/Thomas Duve/Stefan Vogenauer
Drittmittelprojekt "Digitalisierung im öffentlichen Recht" -
Vertiefungs-AG "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung" geht im WS 2023/2024 in die zweite Runde
Im kommenden Wintersemester wird Herr Sediqi im Rahmen des Projekts „Digitalisierung im öffentlichen Recht“ erneut die Lehrveranstaltung „Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung“ anbieten, die im Wintersemester 2022/2023 erstmalig stattfand. Im Zentrum der Veranstaltung steht die interaktive Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Herausforderungen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Rechtswissenschaft im Schwerpunktbereich 4 und 5, steht aber allen anderen Studierenden offen, die sich spezifisch mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung auseinandersetzen möchten. Sollten Interessierte einen Vortrag vorbereiten und durchführen wollen, kann hierfür eine Schlüsselqualifikation bescheinigt werden. Weitere Informationen finden Sie hier
Im Sommersemester 2023 hat Prof. Cancik erstmals die Vorlesung mit Kolloquium (ggfs. Schlüsselqualifikation) "Verfassungsfragen der Digitalisierung" angeboten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Cancik, Pascale: Strukturen des Kolonialverwaltungsrechts im Deutschen Kaiserreich
in: (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus in der deutschen Rechtswissenschaft
herausgegeben von Philipp Dann/Isabel Feichtner/Jochen von Bernstorff
Drittmittelprojekt "Digitalisierung im öffentlichen Recht"
Dank großzügiger Förderung durch die Hans Mühlenhoff-Stiftung konnte unter der Leitung von Prof. Dr. Pascale Cancik ein weiteres Drittmittelprojekt zum Thema "Digitalisierung im öffentlichen Recht" begonnen werden. Neben der Forschung steht die Entwicklung von Lehrmodulen für die Studierenden im Zentrum des Projekts. Koordiniert wird das Projekt von Wasim Sediqi. Weitere Informationen finden Sie hier

Erfolgreiche Tagung von Promovierenden im Umweltrecht
Am 1. und 2.9.2022 fand in Osnabrück die 5. Promovierendenkonferenz Umwelt und Recht (ProKUR) statt. Die Tagung, die jedes Jahr an einem anderen Standort ausgerichtet wird, ermöglicht es Doktorand:innen, über ihr Forschungsvorhaben ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Doktorand:innen zu vernetzen. In diesem Jahr organisierten Ronja Altehenger, Kristina Dierkes, Jan Markgraf, Therese Neuffer und Lukas Preiß, alle vom Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Cancik, die ProKUR und wurden an den Konferenztagen außerdem tatkräftig von Valerie Ludwig und Antonia Rebehn unterstützt. Die Teilnehmenden kamen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus aus der Schweiz. In einer Feedbackrunde am Freitagmittag lobten die Teilnehmenden die Organisation, das Rahmenprogramm und die kurzweilige sowie schöne Zeit in Osnabrück. Gemeinsame Restaurant- und Kneipenabende sowie eine Nachtwächtertour durch die Osnabrücker Altstadt rundeten das Tagungsprogramm ab. Die Tagung wurde vom Kompetenznetzwerk Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts unterstützt, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Netzwerk von Umweltrechtler:innen verschiedener Universitäten. Die Universität Osnabrück ist in dem Netzwerk vertreten durch Ronja Altehenger, Lukas Preiß und Prof. Dr. Pascale Cancik. Das Organisationsteam dankt den Doktorand:innen für ihre Teilnahme, den spannenden Input und die tolle Atmosphäre.
"Streitsache Staat"
herausgegeben von Pascale Cancik/Andreas Kley/Helmuth Schulze-Fielitz/Christian Waldhoff/Ewald Wiederin
Zum hundertjährigen Jubiliäum im Oktober 2022 ist erstmals eine umfangreiche
Geschichte der "Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer" erschienen
Cancik, Pascale: § 14 Verwaltung und Selbstverwaltung, in: Handbuch des Verfassungsrechts, Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz (Hrsg.), 2021, S. 917-980