Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles - Rechtswissenschaft
Neu: Anrechnung von im Ausland erbrachten Leistungen auf die Schwerpunktbereichsausbildung
Ab sofort können im Ausland abgelegte Leistungen bei inhaltlicher Vergleichbarkeit mit dem hiesigen Schwerpunktprogramm im Umfang von maximal 6 SWS auf die 16 SWS angerechnet werden, die im Rahmen der Schwerpunktausbildung abzulegen sind. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Mitarbeiter/-innen des Prüfungsamtes unter pajura@uos.de.
01.11.2022: Fristenbriefkasten des Prüfungsamtes eröffnet
Ab dem 01.11.2022 steht unseren Studierenden zur Abgabe von Unterlagen an das Fachbereichsprüfungsamt am Haupteingang zum Juridicum täglich zwischen 9.00 Uhr und 0.00 Uhr ein Fristenbriefkasten zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie hier.
22.09.2022 - Umwandlung des bisher verpflichtenden "Wiwi-Zertifikates" in ein freiwilliges Angebot und neuer "WiSo-Schein"
Wir freuen uns, dass es nach jahrelangen, intensiven Bemühungen des Fachbereichs gelungen ist, das bisher verpflichtende wirtschaftswissenschaftliche Zusatzzertifikat in ein freiwilliges Angebot umzuwandeln und gleichzeitig - ebenso wie an den anderen niedersächsischen Fakultäten - einen "WiSo-Schein" anzubieten und damit einerseits die Meldevoraussetzungen zur Pflichtfachprüfung/Studienarbeit für die Studierenden zu vereinfachen und andererseits zugleich die Wahlmöglichkeiten in diesem Bereich deutlich zu erweitern. Nähere Informationen finden Sie hier.
Topinformationen
Grundstudium & Große Übungen
23.05.2022 Zwischenprüfungsleistungen und Corona
Der Fachbereich hat eine Übersicht der coronabedingten Regelungen erstellt, die die Zwischenprüfung betreffen. Diese finden Sie hier. Bitte zögern Sie bei Fragen nicht, sich an das Prüfungsamt zu wenden!
Erstsemesterangebote der UB
Die Universitätsbibliothek hat einige Angebote für Studierende des ersten Semesters erstellt. Nähere Informationen finden Sie hier und hier.
Änderungen im Hinblick auf CoViD-19
Update zu Open-Book Prüfungen
09.07.2021
Allgemeine Hinweise
Hinweis zur Teilnahme an Abschluss- und Wiederholungsklausuren.
Hinweis zum Ablauf der Zwischenprüfungsfrist bei Beantragung eines Urlaubssemesters.
Schwerpunktbereich
09.01. - 23.01.2023 Anmeldung zur Mündlichen Schwerpunktprüfung (Termin 2 in 2023)
30.01. - 03.04.2023 Anmeldung zur Schwerpunktbereichsausbildung ab dem Sommersemester 2023
Nähere Informationen finden Sie hier.
NEU: Prüfungstermine Schwerpunktprüfungen 2021 - 2023
Terminplan zu Studienarbeiten | Terminplan zur mündlichen Schwerpunktprüfung |
---|---|
Hinweise zur Terminierung ⠀ ⠀ | Hinweise zur Urlaubsplanung |
---|---|
Datei | Datei |
Pflichtfachprüfung
Bitte beachten Sie hinsichtlich der Pflichtfachprüfung in erster Linie die Hinweise und Meldungen des Landesjustizprüfungsamts, vor allem zur Meldung zur Pflichtfachprüfung.
Neuer Dokumentarfilm zum Nürnberger Juristenprozess
Wir möchten Sie - nicht zuletzt im Hinblick auf den geänderten § 5a DRiG und den potentiellen Pflichtfachstoff - auf den neuen Dokumentarfilm "Der Nürnberger Juristenprozess - Das Versagen einer Juristengeneration vor Gericht" hinweisen.
Nähere Informationen und den Link zum Film finden Sie hier.
Pflichtpraktikum
Nähere Informationen zu den Pflichtpraktika einschließlich der aktuellen Sonderregeln im Zusammenhang mit den pandemiebedingten Beeinträchtigungen finden Sie hier.
Meldebescheinigung zur Pflichtfachprüfung
Zur Meldung zur Pflichtfachprüfung kann ein Gesamtnachweis erstellt werden, der hier beantragt werden kann. Die Meldebescheinigung kann mittwochs zwischen 14 und 15 Uhr in Raum 22/129 abgeholt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Externe Angebote
Animal Rights Law - Essay Competition
Informationen zum diesjährigen Essaywettbewerb des Cambridge Center for Animal Rights Law finden Sie hier. Einsendeschluss 05.03.2023.
Kostenlose Karriereratgeber sowie Digitial- und Print-Abos
e-fellows verschenkt kostenlose Karriereratgeber sowie Digital- und Print-Abos von Tagesspeiegel und der Zeit. Zugriff erhalten Sie hier.
04.03.2023 LL.M. Day Berlin
In Berlin findet am 04.03. ein LL.M. Day von e-fellows statt. LL.M.-Interessierte können dabei renomierte Law-Schools aus verschiedenen Ländern in kleinen Gruppengesprächen und auf der Messe treffen. Kanzleivertreter*innen mit LL.M. teilen bei einer Podiumsdiskussion wertvolle Tipps, es gibt einen Vortrag zum Bar Exam und viel Law Schools loben exklusive Stipdenien im Wert von bis zu 40.000 Dollar für Teilnehmer*innen aus. Die Veranstaltung richtet sich an Jura-Studierende, Doktorand*innen, Referendari*innen und LL.M.-Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis zum 12.02.2023 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
25.03.2023 LL.M. Day München
In München findet am 25.03. ein LL.M. Day von e-fellows statt. LL.M.-Interessierte können dabei renomierte Law-Schools aus verschiedenen Ländern in kleinen Gruppengesprächen und auf der Messe treffen. Kanzleivertreter*innen mit LL.M. teilen bei einer Podiumsdiskussion wertvolle Tipps, es gibt einen Vortrag zum Bar Exam und viel Law Schools loben exklusive Stipdenien im Wert von bis zu 40.000 Dollar für Teilnehmer*innen aus. Die Veranstaltung richtet sich an Jura-Studierende, Doktorand*innen, Referendari*innen und LL.M.-Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis zum 05.03.2023 möglich. EIne Teilnahme zusätzlich zum LL.M. Day in Berlin ist möglich und sogar empfehlenswert, um mehr Aussteller zu treffen und sich noch mehr Stipdenien zu sichern. Weitere Informationen finden Sie hier.
KPMG Stellenausschreibung
Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Praktikumsstellen an und sucht nach neuen (Junior) Consultants (w/m/d) im Bereich Audit/Wirtschaftsprüfung. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
(Pflicht)Praktikumsplätze sowie Stellenangebot der Stadtwerke Osnabrück
Zurzeit ist eine Bewerbung bei den Stadtwerken Osnabrück auf einen Praktikumsplatz möglich. Nähere Informationen hier finden Sie hier.
Ferner bieten die Stadtwerke Osnabrück Stellen für Rechtsreferendare an. Nähere Informationen finden Sie hier.