Fachbereich Rechtswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Summer Schools

International Summer School in Zürich, Schweiz

Die Universität Zürich veranstaltet vom 02. - 23. Juli 2023 ihre jährliche Internationale Summer School wieder in Präsenz!
Es werden die Programme Deep Dive into Blockchain - Liking Economics, Technology and Law, Finance for the Future: Investments, Stustainable Finance and FinTech & International Sports Law: Legal Challenges in the Fight Against Doping  angeboten.

Die Bewerbung ist ab sofort möglich und endet am 24. April 2023.

Die 6 einfachen Schritte des Bewerbungsverfahrens sind auf der Website www.summerschools.uzh.ch/apply-now aufgeführt.

 

 

Fulbright Sommerstudienprogramm in den USA

Für Bachelor-Vollzeitstudierende mit Migrationshintergrund aller Studiengänge an deutschen Universitäten und Fachhochschulen

Fulbright Sommerstudienprogramm in den USA: „Diversity Initiative”
an der Trinity University, San Antonio, Texas vom 17. August bis 16. September 2023

Zusammen mit amerikanischen Studierenden besuchen die Teilnehmenden Seminare und Workshops zu Geschichte, Politik, Gesellschaft und Bildungssystem der USA. Im Dialog mit US-Kommiliton:innen gewinnen sie wichtige Einblicke in das amerikanische Studium und Campusleben. Ausflüge und Begegnungen im multikulturellen San Antonio und Umgebung komplementieren das akademische Programm.

Ausführliche Informationen zum Stipendienprog der Webseite.
Für die Ausschreibung auf LinkedIn, Facebook und Instagram verwenden wir das Hashtag #FulbrightGermany

Bewerbungsschluss ist der 22. Februar 2023.

Für Rückfragen steht Ihnen Aaron Hennrichs unter diversityprograms@fulbright.de gerne zur Verfügung.



Finanzielle Unterstützung

Da Summer Schools in der Regel sehr kostenintensiv sind, gibt es eine finanzielle Förderungsmöglichkeit im Rahmen des PROMOS-Programmes über unser International Office. Deadline für die Förderungsanträge ist der 30. April. Informationen finden Sie auf den Seiten des International Office, oder hier. Bei Fragen steht Ihnen das Erasmus-Büro des Fachbereichs auch gerne zur Verfügung.