Fachbereich Rechtswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Informationen für Erstsemester

Wir heißen alle, die sich für ein Studium an unserem Fachbereich interessieren, herzlich willkommen. Mehr zum Öffentlichen Recht für Erstsemester und solche, die es werden wollen, finden Sie hier.

Ein Blick in die Lehre online

Im WS 2020/2021 bietet Prof. Cancik folgende Lehrveranstaltungen an.

Was ist "Öffentliches Recht I"?

Darf ein Bundesminister eine Partei auf seiner Homepage als "staatszersetzend" bezeichnen? Welchen Hintergrund hat der oft beklagte "förderale Flickenteppich" (z.B. in Bereichen der Bildung und des Pandemie-Umgangs)? Lässt es die Verfassung zu, dass eine Vielzahl politischer Parteien wegen der 5 %-Hürde nicht in den Bundestag gelangt? Die Vorlesung "Öffentliches Recht I - Staatsorganisationsrecht" verhilft Ihnen zum Rüstzeug, diese und viele weitere Fragen beantworten zu können. Sie behandelt die in der Verfassung (Grundgesetz) niedergelegten Grundprinzipien des Staatswesens. Im Vordergrund stehen die parlamentarische Demokratie, der Bundesstaat und der Rechtsstaat als strukturprägende Grundentscheidungen der Verfassung. Die Veranstaltung vermittelt, wie der Staat organisiert ist, wer für ihn handelt und welche grundlegenden Aufgaben und Befugnisse "dem" Staat beziehungsweise seinen Akteuren zukommen.

Was ist "Verfassungsgeschichte der Neuzeit"?

Die Verfassung der Bundesrepublik, das Grundgesetz, gilt seit über 70 Jahren. Ihre Geschichte beginnt aber weit vorher. Die Vorlesung "Verfassungsgeschichte der Neuzeit" beginnt mit den Anfängen modernen Verfassungsrechts in den USA und Frankreich und behandelt anschließend vertieft deutsche Entwicklungen über Paulskirchenverfassung, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis zum Grundgesetz. Die Beschäftigung mit den historischen Texten und den sie begleitenden gesellschaftlichen Entwicklungen ermöglicht es, gegenwärtige Verfassungsfragen zu diskutieren. Welche Grundsätze der frühen Verfassungen haben sich bis heute bewährt? Welche Lehren sind aus der Vergangenheit zu ziehen?