Hauptinhalt
Topinformationen

Prof. Dr. Mary-Rose McGuire, M. Jur. (Göttingen)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums sowie deutsches und europäisches Zivilprozessrecht
Katharinenstrasse 15,
49078 Osnabrück
Tel: +49 0541 969 4837
ls-mcguire(at)uni-osnabrueck.de
Willkommen am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums sowie deutsches und europäisches Zivilprozessrecht
Der Lehrstuhl widmet sich der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums sowie des deutschen und europäischen Zivilprozessrechts. Im Vordergrund stehen die Schnittstellen zwischen dem Recht des Geistigen Eigentums und dem allgemeinen Zivil- & Zivilprozessrecht. Neben das Ziel der schutzrechtsübergreifenden Systembildung tritt die kritische Begleitung und Diskussion der europäischen Harmonisierung dieser Rechtsgebiete.

Teambesprechung

Lukas Bartke
Prof. Dr. McGuire
PatentRechtPlus wird zur Förderung im Rahmen des Strategiepakets Lehre: Lehrzeit III ausgewählt
Das Projekt PatentRechtPlus auf Basis der Veranstaltung Patentrecht im Schwerpunktbereich 3 wird mit einer Förderung durch das LehrZeit Programm der Universität Osnabrück ausgezeichnet.
weitere Informationen zum Projekt
IP Law goes digital
Die Arbeit am Lehrstuhl in Forschung und Lehre geht digital weiter – vielseitiger als je zuvor. Wie verlagern die Lehre ins Netz und bleiben für Sie per Mail, Telefon und Videocall (nach Voranmeldung) erreichbar. Zu unseren Online Lehrangeboten im Überblick.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind:
- Schutzrechtsübergreifende Systembildung/Modellgesetz
- Europäisches Patentrecht/Einheitspatent
- Schutz von Know-how/Geschäftsgeheimnissen
- Lizenzvertragsrecht
- IPR des Geistigen Eigentums
- Verfahrenskoordination & Cross-Border-Litigation
- Digitalisierung: Augmented- und Virtual-Reality, Künstliche Intelligenz
Unsere Forschungsergebnisse stellen wir durch Vorträge und Publikationen der Diskussion durch die Fachöffentlichkeit. Als Forum für diese Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis dienen neben der Mitarbeit insbesondere in AIPPI und GRUR im Rahmen des Centrums für Unternehmensrecht (CUR e.V.) organisierte Vortragsveranstaltungen, bei denen aktuelle Fragen des Geistigen Eigentums und seine Schnittstellen zum Vertragsrecht, Kartellrecht, Arbeits- und Steuerrecht sowie dem IPR & IZVR im Fokus stehen. Einmal jährlich organisiert das CUR e.V. zu diesem Zweck außerdem die Tagung Technologieschutz in Kontext.